Schutzkonzept
Schweizer Skischule Einsiedeln, Winter 2020/21
Wir halten uns strikte an das Schutzkonzept COVID-19 von unserem Dachverband Swiss Snowsports. Nachfolgende Ausführung sind Ergänzungen/Anpassungen auf unsere Skischule am Standort Brunni-Alpthal bezogen. Der Standort Einsiedeln wird diese Saison nicht geöffnet. Zu aufwändig ist es, in diesen unsicheren Zeiten zwei funktionierende Schutzkonzepte umzusetzen.
Lokale Massnahmen / Vorgaben für unsere Gäste
• Einrichtung eines zusätzlichen Containers und einer zusätzlichen Kasse, um mögliche Menschen-Ströme zu brechen
• QR-Code für Self-Checking. Durch Scannen eines QR-Codes kann man bereits in der Wartezone die persönlichen Angaben registrieren. Dies verkürzt den Verkaufsvorgang und somit den Kontakt an der Kasse
• Distanz-Markierungen (1.5 m) für wartende Kundschaft
• Plexiglas-Einrichtung an den Kassen
• Einrichtung von Händehygiene-Stationen
• Sammelplatz wird mit Absperrgitter in Sektoren aufgeteilt (Sicherheitsabstand zwischen den Levels)
• Bei grossem Andrang Besammlung Blue Prince direkt beim Kinderland (andere Strassenseite)
• Unterrichtszeiten/Pausen werden wenn nötig gestaffelt
• Gruppengrössen werden bei Bedarf angepasst. Aktuell: Max. 4 Erwachsene plus Lehrer.
Kinder (bis 12 Jahre): Max. 10 plus Lehrer.
• Nur 1 Elternteil pro Kind auf Sammelplatz (mit Maske) – unter Einhaltung der Abstandsvorschriften
• Maskenpflicht rund ums eingezäunte Kinderland
• Kinder ab 12 Jahren müssen Maske tragen
• An der Kasse sind Masken käuflich zu erwerben
• Online-Buchungen wurden gepusht
• Kunden mit Symptomen nehmen nicht am Unterricht teil
• Bei der Nutzung der Angebote externer Dienstleister, wie Bergbahnen, Restaurationsbetriebe etc. gelten die Schutzkonzepte und Massnahmen des jeweiligen Betriebes. Diese müssen respektiert und eingehalten werden.
• Kunden, die sich nicht an die Vorgaben halten, werden konsequent vom Gelände gewiesen
Lokale Massnahmen / Vorgaben für unsere LehrerInnen
• Es gelten immer die aktuellen Hygienevorschriften des BAG und des Kantons
• Abstand halten (auch untereinander), Hände waschen und desinfizieren sind selbstverständlich
• In geschlossenen Räumen gilt automatisch Maskenpflicht
• Zusätzlich zum Personal-Container gibt es neu eine geschützte Aufenthaltsecke draussen
• Gegenstände und Oberflächen werden regelmässig gereinigt
• Regeln werden vor Ort klar kommuniziert – auch zum Schutz der LehrerInnen.
• Jede(r) LehrerIn hat Desinfektionsmittel und (Ersatz-)Masken dabei
• Jeder Skilehrer trägt selbst einen zertifizierten Halsschlauch oder eine Maske
• Gruppengrössen werden bei Bedarf angepasst. Aktuell: Max. 4 Erwachsene plus Lehrer.
Kinder (bis 12 Jahre): Max. 10 plus Lehrer.
• Kunden, bei welchen Symptome erkennbar sind, werden nicht unterrichtet.
• Keine Umteilung während des Unterrichts
• Die Regelungen der Transportanlagen sowie der Gastrobetreiber werden eingehalten
• Mitarbeitende, die Symptome aufweisen, dürfen nicht unterrichten. Im Verdachtsfall wird ein COVID-19-Test angeordnet.
Auflistung der Skilifte, welche die Skischule betreibt,
Der einzige Lift, den wir betreiben, ist ein Pinocchio-Lift im Kinderland.
Für den Unterricht nutzen wir zusätzlich den Skilift Brunni-Haggenegg (inkl. Zauberteppich) und den Skilift Brunni (inkl. Zauberteppich). Bei prekären Schneeverhältnissen sind auch die Lifte in der Mythenregion eine Option
Für Fragen oder weitere Auskünfte:
Rico Brazerol
Leiter Skischule
Schweizer Skischule Einsiedeln
Postfach 423
8840 Einsiedeln
Telefon: +41 55 412 8616
info@skischule-einsiedeln.ch
www.skischule-einsiedeln.ch